
DANiEL HiLPERT
A K T U E L L E S
DANiEL HiLPERT - MERCH

Der neue DANiEL HiLPERT - MERCH Shop hat eröffnet!
Mit exklusiven Designs von DANiEL HiLPERT auf hochwertigen Produktion könnt Ihr Euch nun bestens ausstatten.
Alle Designs sind individuell anpassbar.
- T-Shirts
- Hoodies
- Jacken
- Caps + Mützen
- Taschen
- Accessoires u.v.m.
Tretet gerne herein und schaut Euch um:
www.daniel-hilpert-merch.myspreadshop.de
T E R M I N E | 2025
April
30
DANiEL HiLPERT
Specialguest: COMODO
"Tanz in den Mai"
Marktplatz, Grünheide
Mai
01
DANiEL HiLPERT
Specialguest: COMODO
"Flow Voyage"
Badehaus, Berlin
Tickets
Mai
24
"Die größte, kleinste Show der Welt"
Jugendweihe
Kulturkino
Zwenkau
Single Release 'Nichts erlebt'

Pünktlich zum 35. Tag des Mauerfalls am 09.11.2024 veröffentlicht DANiEL HiLPERT seine neue
Single „Nichts erlebt“.
Der Song ist eine autobiografische Retrospektive auf seine Kindheit in den 1990er Jahren.
Dabei ist es dem Songwriter und Produzenten gelungen, eine völlig kitschfreie Sicht
auf eine Dekade zu werfen, die ihn nachhaltig kulturell geprägt hat.
Die Herausforderung ein ganzes Jahrzehnt in 3:30 Minuten zu packen, gelingt ihm in Form einer
Collage aus Schlagzeilen, die vor allem popkulturell und teils auch politisch dominiert sind.
Musikalisch tauchen kleine Querverweise auf. So wird zum Beispiel ein „Rubiks Cube“ Teil des
Drumbeats. Auch eine Hommage an die Loveparade 1998 wurde geschickt in das Arrangement
eingebaut. Im Instrumental verschmelzen musikalische Elemente, wie Deutschrap, Grunge und
Reggae. Crossover Deluxe! Dieser unvergleichliche Sound ist gefüllt mit spielerischen,
verträumten, glorreichen und bedrohlichen Klängen, die sämtliche Emotionen dieses Jahrzehnts
einen großen Raum schenkt.
Am Tag des Mauerfalls war DANiEL sechs Jahre alt. Gerade noch zum Thälmann Pionier ernannt
und wohnhaft gegenüber der Stasizentrale, spürte auch er schon die Bedeutsamkeit dieser Tage
und Folgejahre.
In „Nichts erlebt“ zeigt er uns den Blick in eine Welt aus seinen Kinderaugen und man fühlt sich
wieder hineinversetzt, als wäre diese besondere Zeit noch zum Greifen nah. Mit einem
Augenzwinkern, zeigt sich DANiEL als stiller Betrachter, der einen Großteil seiner Kindheit, wie
hypnotisiert vor dem Fernseher sitzt und durch die 90er- Jahre zappt.
Am Ende erzählt er seinen Enkelkinder im Altersheim davon.